Man muss kein professioneller Visagist in Hollywood sein, um das richtige Outfit gestalten zu können. Auch mit den einfachen Mitteln, die zuhause zur Verfügung stehen, kann man vor dem Badezimmerspiegel dafür sorgen, dass man anerkennende Blicke auf sich zieht. Wie man das hinbekommt, hängt nicht nur von der Frage ab, was man dafür macht, sondern auch von der, was man nicht macht. Sieben Fehler sollten in jedem Fall vermieden werden.
Kein Wischi-Waschi
Die Hände fallen nicht nur auf, wenn man sie vor das Gesicht hält, sie sind etwas, auf das die Aufmerksamkeit schnell gelenkt wird. Daher sollte das Styling nicht erst im Gesicht beginnen, sondern bei den Händen. Und zu denen gehören auch die Fingernägel. Zu lange, abgerissene oder abgebrochene Fingernägel verderben die Wirkung der ganzen Hand. Mögen die Finger noch so graziös sein, die Fingernägel müssen sich anpassen. Im Gesicht spielen die Augen eine große Rolle. Sie fallen zuerst auf, wenn man einen Menschen ansieht. Wer sich für zu dicke Kajal- oder Lidstriche entschieden hat, wird Aufmerksamkeit erhalten, aber sicher wird sie nicht positiv sein. Das Gleiche gilt natürlich für verwischtes oder verlaufendes Make-up.
Maskenträger und Schuppen
Man kann alles übertreiben, auch das Styling. Wer sich also schminkt, sollte darauf achten, im wahrsten Sinne des Wortes nicht zu dick aufzutragen. Zu viel Make-Up oder zu dunkle Farben und Puder wirken schnell wie eine Maske. Und Maskenträger kommen vielleicht in Hollywood-Streifen gut an, in der Wirklichkeit haben sie nichts zu suchen. Dass der Lippenstift nicht schlampig aufgetragen sein sollte und die Haare gepflegt ein sollten, versteht sich von selbst. Und Schuppen, die auf der Schulter zur Schau getragen werden, zerstören ein schönes Gesamtbild im Handumdrehen.
Kommentiere als erstes!