Pelzmode war schon immer ein Gesprächsthema, das abendfüllend ist. Während für die einen Pelzjacken dazugehörten, um Stil zu zeigen und zu demonstrieren, dass man es sich leisten kann, sah eine große Gruppe das ganz anders. Für sie war das Tragen von Pelzjacken schlicht der Ausdruck von Tierquälerei. Wer eine solche Jacke trug, beteiligte sich aktiv an dem Mord an Tieren. Heutzutage kann man sich diese Debatten sparen, indem man einfach Fake-Pelze trägt. Diese sind ausgesprochen beliebt für den kommenden Herbst und Winter.
Warm und günstig
Was kann schon besser warmhalten als ein Pelz? Kaum etwas, und deswegen waren Pelzjacken schon immer sehr beliebt, zumindest bei denen, die dem Thema unkritisch gegenüberstanden. Fake-Pelze erfüllen gleich drei Bedingungen. Zum Ersten sind sie genauso warm, wie es echte Pelze sind. Zum Zweiten werden für die Produktion keine Gewehre benötigt. Und zum Dritten sind sie deutlich günstiger als echte Pelze.
Schlicht und modern
Die Pelze dieser Saison sind im Wesentlichen eines: natürlich. Ausgefallene Modelle stehen weniger hoch im Kurs als Mode, die durch dezente Farben besticht. Dabei kommen den Trendfarben Braun, Camel, Grau oder Schwarz besondere Bedeutungen zu. Getragen werden können Fake-Pelze eigentlich in fast jeder Kombination. Ob man sie mit sportlichen Outfits oder mit dem eleganten Touch kombiniert, bleibt der Trägerin überlassen. Für die Alltagstauglichkeit dienen praktische Details. So kann man Pelze mit wärmenden Kapuzen kaufen, mit schönen Gürteln oder im Design des Zottelfells. Auf die Daunenjacke kann in dieser Saison gern verzichtet werden. Eine Pelzjacke tut es auch, und zwar noch viel schöner und wärmer.
Kommentiere als erstes!