Wenn Frau sich bisher nach vollem, langem Haar sehnte, musste sie viel Geduld haben und der Natur ihren Lauf lassen. Wer selbst schon einmal einen Bob getragen hat und sich dabei nach einer Löwenmähne gesehnt hat weiß, wie langwierig und teilweise zermürbend es sein kann, darauf zu warten, bis das Naturhaar endlich die gewünschte Länge erreicht hat. Zum Glück kann man der Natur heutzutage ein bisschen nachhelfen:
Haarverlängerungen – oder Extensions – gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Methoden. Bevor Frau allerdings innerhalb von wenigen Stunden plötzlich eine Wallemähne hat, steht sie erst einmal vor der Qual der Wahl: Welche Art der Haarverlängerung ist denn nun eigentlich die Richtige?
Voraussetzungen für eine Haarverlängerung
Grundsätzlich kann man in nahezu jedes (ganz gleich ob besonders dickes oder auch dünnes) Haar Extensions einarbeiten. Für jede Besonderheit gibt es auf dem Haarverlängerungsmarkt eine Lösung. An einer Sache kommt allerdings keine Frau vorbei, die sich Extensions setzen lassen möchte: Die Mindesthaarlänge. Ab ca. sechs Zentimetern Eigenhaarlänge könnte man Verlängerungen setzen, würde aber riskieren, dass die Extensions zu stark zu sehen sind. Als Richtwert, damit die Verlängerung möglichst natürlich aussieht, wird eine Haarlänge von 10 – 15 Zentimetern empfohlen.
Bondings, Weaving oder Clip Extensions?
Die klassischen Bondings sind inzwischen bekannt und weit verbreitet: Hier werden dünne Kunst- oder Echthaarsträhnen, an deren Ende ein Bonding, meist aus Keratin, befestigt ist, an feine Strähnen des Naturhaars angeklebt. Die Weaving-Methode hingegen kommt ganz ohne „Kleber“ aus: Hier werden an drei bis vier dünnen, direkt an der Kopfhaut geflochtenen, waagrechten Corn-Rows der Kopfbreite entsprechend Haartressen auf das Flechtwerk genäht. Beide Methoden sind für eine längere Tragezeit bestimmt. Wer kurzfristig eine Veränderung sucht und noch nicht sicher ist, ob Extensions wirklich das Richtige sind, kann mit Clip Extensions schnelle, kostengünstigere Ergebnisse erzielen: An einer Haarklammer sind Haarsträhnen befestigt, die einfach ins Haar (unter das Deckhaar) geklipst werden.
Es ist also egal, ob man nur für einen besonderen Anlass eine besonders schöne Haarmähne haben möchte oder ob man die Zeit und das Geld investiert und sich für eine längerfristig haltbare Verlängerungsmethode entscheidet: Für jede Frau und jede Gelegenheit gibt es passende Extensions!
Kommentiere als erstes!